1741 Schockfrost New York

Die Umwelt-Suchmaschine


Creative Commons Lizenzvertrag  (Quelle: John Vinckeboons) Dieses Werk ist gemeinfrei.



1) Begriffserklärung



Die Geschichte der Weltstadt bedarf eigentlich keiner näheren Erklärung. "Die Stadt, die niemals schläft" wurde auf felsigem Untergrund gebaut (Manhattan). Neben Manhattan hat New York City, 4 weitere Stadtteile: Brooklyn, Bronx, Queens und Staten Island. In den Jahren 1788 bis 1790 war New York City die Hauptstadt der USA. Die Freiheitsstatue steht auf der unbewohnten Insel, Liberty Island im New Yorker Hafen. 



Der Fluss Hudson River verläuft an der Ostküste in den Atlantik. Ebenso wie die Meerenge des East River ist dieser Fluss den Gezeiten (Ebbe und Flut) unterworfen. Ebbe und Flut entstehen im Wechsel 2mal täglich.



Im Schnitt erhebt sich New York 6 Meter über dem Meeresspiegel. Durch den gigantischen Wärmeinseln-Effekt mit den zahlreichen Wolkenkratzern und Straßenschluchten liegt die Temperatur in New York City um 5,3 Grad Celsius höher als im Umland!



In sehr strengen Wintern friert der New Yorker Hafen jedoch, zu!



2) Monatliche Durchschnittstemperaturen 



MonateJan.Feb.
Mär.Apr.MaiJun.Jul.Aug.Sep.Okt.Nov.Dez.
Temp.3,14,28,914,619,825,028,227,723,918,212,15,9
Grad Cel.
Nied.80,576,791,299,196,592,796,585,683,873,292,786,9
mm



3) Der New Yorker Hafen friert zu (Beispiele)!



Winter
1740/1741
1779/1780
1783/1784
1812/1813
1820/1821
1836/1837
1887/1888
1917/1918
1933/1934