2018 April-Wärme

Die Umwelt-Suchmaschine

© Copyright: Pixabay.com

 

1) Begriffserklärung

 

  • Der April 2018 hatte einen Temperatur-Durchschnitt von 12,4 Grad Celsius und war somit der wärmste April seit Beginn der offiziellen Wetteraufzeichnungen ab dem Jahre 1881! 
  • Das bedeutete gegenüber dem langjährigen Mittelwert 1961-1990 eine positive Abweichung von 5 Grad Celsius bzw. 4 Grad Celsius gegenüber dem Referenzwert der Jahre 1981-2010.
  • Zudem war der April mit einem Niederschlags-Mittelwert von durchschnittlich 35 Litern deutlich zu trocken und mit durchschnittlich 225 Sonnenstunden sehr "hell".
  • Der bisher wärmste April wurde im Jahr 2009 mit 11,8 Grad Celsius verzeichnet!
  • Ursächlich für den erheblichen Wärmeüberschuss waren 2 Faktoren! 
  • Zum Einen sorgten beständige und sich regenerierende Hochdruckgebiete über Nord- und Mitteluropa mit östlichen Strömungen für den Zustrom erwärmter Kontinentalluft! 
  • Zum anderen sorgten die kontinentalen Hochdruckgebiete für eine - fast kontinuierliche - Blockade der West/Ost-Zugbahn atlantischer Tiefdruckgebiete!

 

2) Die Wärme-Anomalien

 

  • Der deutsche Wetterdienst erfasst an ca. 2.000 Messstationen! An diesen Stationen werden nachfolgende Messaten erhoben und ausgewertet! Es handelt sich freilich um Durchschnittswerte, welche lokal extrem stark abweichen können, was vor allem Unwetter betrifft!

 

BundeslandTemperaturenNiederschlagSonnenschein
Baden-Würtemberg12,4 Grad Celsius30 Liter/m²250 Stunden
Bayern12,5 Grad Celsius25 Liter/m²250 Stunden
Berlin13,8 Grad Celsius35 Liter/m²255 Stunden
Brandenburg13,0 Grad Celsius30 Liter/m²245 Stunden
Bremen11,8 Grad Celsius80 Liter/m²190 Stunden
Hamburg11,7 Grad Celsius50 Liter/m²190 Stunden
Hessen12,6 Grad Celsius55 Liter/m²225 Stunden
Mecklenburg-Vorpommern10,6 Grad Celsius40 Liter/m²215 Stunden
Niedersachsen12,0 Grad Celsius55 Liter/m²200 Stunden
Nordrhein-Westfalen12,8 Grad Celsius45 Liter/m²190 Stunden
Rheinland-Pfalz12,8 Grad Celsius35 Liter/m²220 Stunden
Saarland12,5 Grad Celsius45 Liter/m²215 Stunden
Sachsen13,0 Grad Celsius40 Liter/m²250 Stunden
Sachsen-Anhalt13,0 Grad Celsius35 Liter/m²245 Stunden
Schleswig-Holstein9,9 Grad Celsius60 Liter/m²190 Stunden
Thüringen12,5 Grad Celsius35 Liter/m²230 Stunden
Schnitt12,4 Grad Celsius35 Liter/m²225 Stunden