Um AlQura University.Scanning Done by King Hussein Bin Talal University. Dieses Werk ist gemeinfrei
1) Mekka
Mekka ist die Hauptstadt von Saudi-Arabien und Geburtsstätte des Propheten Mohammed sowie des Islams. Mekka ist ein heiliger Bezirk und das Betreten ist nur Muslimen erlaubt. Das Betreten der Stadt erfolgt für Pilger durch ein Visum und somit erfolgt eine Kontrolle bereits am Heimatort. Zur Pilgerfahrt (Hadsch) reisen jährlich mehr als 2.500.000 Muslime. Die große Pilgerfahrt findet idealerweise während des Opferfestes statt!
Die Pilgerfahrt gehört zu einer von 5 heiligen Säulen des Islam:
- Glaubensbekenntnis
- Rituelles Gebet
- Fasten
- Armensteuer
- Pilgerfahrt
Mekka hat mehrere Heiligtümer. Zum Einen ist die größte Moschee der Welt, Al haram-Moschee zu nennen. Zum anderen die Kaaba mit dem schwarzen Stein.
Die Al haram-Moschee wurde im Jahr 638 erbaut und gilt noch vor der Propheten-Moschee in Medina sowie der Al aksa-Moschee in Jerusalem als die große Moschee!
Die Kaaba hingegen ist ein quarderförmiges Gebäude im Hof der Al haram-Moschee. Als Erbauer der Kaaba gilt Adam. Die Propheten Abraham und Ismael bauten die Kaaba weiter auf. Der Prophet Mohammed brachte den sogen. schwarzen Stein in die Kaaba ein. Die Kaaba erfuhr in der Vergangenheit mehrere Um- und Wiederaufbau-Arbeiten.
Die Herkunft des schwarzen Steines ist unbekannt. Eine wissenschaftliche Untersuchung fand bisher nicht statt. In Frage kommen ein Meteorit oder Mineralien (Tektit oder Achat). Der schwarze Stein ist in 8 Fragmenten zerbrochen und wird durch Zement und Silber auf einer Fläche von 20x15cm. zusammengehalten.
Die Verehrung der Kaaba und des schwarzen Steines geht bereits weit in die vor-islamische Zeit zurück.
2) Topographie von Mekka
Mekka liegt in einem Tal, umgeben von Bergen. Bei Wolkenbrüchen oder längerem Starkregen sammeln sich die Niederschlagsmengen inkl. Geröll und Gestein in den Seitentälern und strömen mit großer Wucht in die Stadt hinein. Die Sturzfluten ereignen sich in der Regel in den Wintermonaten (Dezember bis März).
Die Sturzfluten werden in 3 Klassen eingeordnet:
Bezeichnung | Häufigkeit |
Sturzflut von Gefahr | 13 Jahre |
Sturzflut von großer Gefahr | 33 Jahre |
Extreme Sturzflut | 46 Jahre |
3) Das Ereignis vom 04.04.1630
Nach dem Mittagsgebet setzte mehrstündiger Starkregen ein, welcher bis zur Nacht andauerte. Hagelschlag wurde ebenfalls registriert. Abends setzte eine extreme Sturzflut ein, welche Mekka unter Wasser setzte. Wasser und Schlamm drangen bis zu 2 Meter hoch in die Al haram-Moschee und Kaaba ein. Ca. 500 Menschen verloren ihr Leben. Die Mauern der Kaaba stürzten an mehreren Stellen ein. Die restlichen Mauern wurden ab dem 25.12.1630 abgetragen und die Kaaba bis März 1631sodann neu errichtet.
4) Weitere Sturzfluten der Vergangenheit
- 200 v. Chr.
- 627
- 638 n. Chr.
- 700
- 738
- 776
- 779
- 800/01
- 817/18
- 824
- 867
- 875
- 876
- 909
- 961
- 1026
- 1039
- 1173/74
- 1196
- 1223
- 1271
- 1288
- 1330
- 1337
- 1369/70
- 1400
- 1422
- 1424
- 1433
- 1461
- 1463
- 1478
- 1482
- 1489
- 1494
- 1495
- 1514
- 1525
- 1563
- 1575
- 1623
- 1644
- 1645
- 1664
- 1681
- 1696
- 1740/41
- 1746
- 1794
- 1861
- 1908
- 1910
- 1912
- 1916
- 1925
- 1932
- 1941
- 2018