Pariser Klimavertrag 2015

Die Umwelt-Suchmaschine

Dieses Bild stammt von der Künstlerin Sabine Andrea Kästel (Homepage: www.skphoto.de), die mir freundlicher Weise deses Bild zur Verfügung stellte. 

 

1) Der Klimavertrag

 

  • Nach langem Tauziehen und etlichen vorherigen Klima-Gipfeltreffen einigte sich am 12.12.2015 die Staatengemeinschaft auf eine Ratifizierung eines Klimaabkommens!
  • Der Klimavertrag trat am 04.11.2016 in Kraft, nachdem 92 Staaten - darunter 55 Staaten - die für mind. 55% der CO2-Emissionen verantwortlich sind,  das Abkommen ratifizierten!
  • Zudem erarbeiteten 163 Staaten Klimaschutzpläne, darunter Deutschland mit dem sogen. Klimaschutzplan 2050!
  • Syrien trat im November 2017 als letzter von 197 Staaten dem Klimavertrag bei. Die USA kündigen ihren Ausstieg an, welcher 2020 wirksam werden wird!
  • Ziel des Pariser Klimaabkommens ist u.a. die Begrenzung der Erderwärmung infolge des Klimawandels auf 1,5 Grad Celsius vor dem Beginn der industriellen Revolution (1850)!
  • Vorläufer des Klimavertrags 2015 war das sogen. Kyoto-Protokoll aus dem Jahre 1997!

 

2) Eine Verpflichtung für den Erhalt des Planeten Erde

 

  • Ausrichtung globaler Finanzströme auf eine treibhausgasarme und wiederstandsfähige Entwicklung;
  • Bedeutung nachhaltiger Lebensstile und Konsummuster;
  • Besondere Verantwortung der Industrieländer für den Klimaschutz;
  • Klimaanpassung auf Augenhöhe;
  • Längere Übergangsfristen für Entwicklungsländer und kleinen Inselstaaten;
  • Regelmäßige und kollektive Bestandsaufnahme;
  • Solidarität mit besonders verwundbaren Staaten;
  • Solidarpakt inkl. Klimafinanzierung, Technologietransfer und Kapazitätsaufbau;
  • Stärkung der Nachhaltigkeit des Klimas;
  • Umsetzung der Klimarahmenkonvention;
  • Verpflichtung auf die Menschenrechte sowie auf Klima-, Generationen- und Geschlechtergerechtigkeit;
  • Verpflichtung der Staaten, ab dem Jahre 2050 nicht mehr Treibhausgase auszustossen, als die natürlichen Sneken speichern können;
  • Verpflichtung der Staaten, den globalen Höhepunkt der Treibhausgasemissionen so schnell wie möglich zu erreichen;
  • Verpflichtung der Staaten, die nationalen Klimaschutzziele zu verschärfen inkl. Rechenschaftsberichte;
  • Verringerung von Klimarisiken und negativer Folgen;
  • Vorlage einer langfristigen Strategie (bis zur Jahrhundertmitte) bis zum Jahr 2020;
  • Wahrung der Ernährungssicherheit;
  • Wissenschaftliches Handeln.

 

3) Die zaudernde Weltgemeinschaft

 

  • An Warnungen und Appellen hat es wahrlich nicht gefehlt!
  • Es bedurfte 22 (!) Umwelt- und vor allem Klimagipfel, um den nicht mehr zu leugnenden Klimawandel zu akzeptieren und vor allem mit Maßnahmen zu begegnen und zu bekämpfen!
  • Die Problematik des industriellen Klimawandels ist den Politikern durchaus bewusst, dennoch wird nur auf "Sicht gefahren"! Politiker sind z.B. in Deutschland auf Zeit (4 Jahre auf Bundesebene) gewählt, und mit sehr drastischen Maßnahmen, welche alle Menschen, alle liebgewonnenen Gewohnheiten/Bequemlichkeiten uvm. einschneidend und vor allem entscheidend betreffen wird, gewinnt man keine Wahlen! 
  • Ist es nicht vielmehr ein Irrglaube, dass die Politiker, Staatengemeinschaften (UNO, EU uvm.) vor der Wahrheit zurückschrecken und sich selbst sowie der Menschheit, Natur und dem Planten Erde durch inkonsequentes Handeln massiv schaden?

 

4) Der weite Weg hin zum Pariser Klimavertrag

 

  1992 Rio de Janeiro
1 1995 Berlin
2 1996 Genf
3 1997 Kyoto
4 1998 Buenos Aires
5 1999 Bonn
6 2000/2001 Den Haag und Bonn
7 2001 Marrakesch
8 2002 Neu-Delhi
9 2003 Mailand
10 2004 Buenos Aires
11 2005 Montreal
12 2006 Nairobi
13 2007 Bali
14 2008 Posen
15 2009 Kopenhagen
16 2010 Cancun
17 2011 Durban
18 2012 Doha
19 2013 Warschau
20 2014 Lima
21 2015 Paris
22 2016 Marrakesch
23 2017 Bonn
24 2018 Katowice

 

5) Der Vorläufer: Das Kyoto-Protokoll

 

  • Das Abkommen wurde im Jahre 1997 auf der UN-Klimakonferenz in Kyoto/Japan beschlossen!
  • Das Abkommen sah u.a. folgende Schritte vor:
  • a) Referenz- bzw. Basisjahr: 1990;
    b) Die Reduktion von 6 verschiedenen Trreibhausgasen um 5,2% im Zeitraum 2008-2012 im Vergleich zum Referenzjahr 1990;
  • c) Selbstverpflichtende Emissionssenkungen und Lastenverteilung zwischen den 15 EU-Mitgliedsstaaten (Stand: 1997), z.B. Deutschland 21% sowie Großbrttannien um 12% Senkungen. Frankreich verpflichtete sich um eine Stabilisierung sowie Spanien, dessen Emissonsausstoss auf 15% zu begrenzen;
  • d) Stabilisierung des Emissionsausstosses von Entwicklungs- und Schwellenländern bzw. "Volkswirtschaften im Übergang"!
  • Es war und ist beschämend, dass die Verhandlungen sowie Ausgestaltung des Kyoto-Protokolls im Jahr 2000 ausgesetzt wurden und sodann zunächst scheiterten!
  • Die Verhandlungen wurden 2001 wieder aufgenommen und das Kyoto-Protokoll final ratifiziert!
  • 2005 wurde die Fortschreibung des Kyoto-Protokolls über das Jahr 2012 hinaus beschlossen!
  • In den Jahren 2010 und 2011 wurde das Kyoto-Protokoll erneut verlängert!
  • Im Jahr 2011 wurde ein neuer Klimavertrag als Zielvorgabe beschlossen!