Berufe
© Copyright: Pixabay.com
1) Begriffserklärung
- Das Zeitalter des Berufs und somit die Qualifizierung einer Fähigkeit, Fertigkeit hin zu einer Spezialisierung begann mit dem Ende der letzten Eiszeit ab 9.700 v. Chr.!
- Mit dem Ende des Jäger und Sammlers hin zur Sesshaftigkeit wurden sodann neue Qualifikationen benötigt!
- Der Beginn der Landwirtschaft, die Städtegründungen brachten zunächst Spezialisten wie Landwirte, Handwerker etc. hervor!
- In der weiteren Zivilisationsgeschichte entstanden Stände, Zünfte, Gewerkschaften, Unternehmen, Arbeitgeber uvm.!
- Es entstanden spezialisierte Berufe, welche eine Ausbildung oder bestimmte Kriterien oder Qualifikationen (Schulabschluss; Staatsangehörigkeit; Studium; Geselle oder Meister; Fortbildung) erforderten!
- Der Handel mit benachbarten Staaten benötigte Sicherheiten, so dass Rechte und Pflichten, z.B. im Hammurabi-Kodex, gesetzlich verbindlich, niedergeschrieben wurden! Im späteren Verlauf entstanden Gesetze oder Verfassungen!
- Im Laufe der Zeit wurde die Natural- oder Tauschwirtschaft durch die Geldwirtschaft in Form von Entlohnung, ersetzt!
- Der regionale, nationale sowie internationale Handel in Form der Globalisierung von Waren, Dienstleistungen, Kapitalverkehr förderte die Börsen hervor!
- Gesellschaftliche Teilnahme, politische Maßnahmen führten zu Steuern, Abgaben und Gebühren!
- Die Anzahl der anerkannten Ausbildungsberufe betrug im Jahr 2017 insgesamt 327 Berufe!
- Weitere "Berufszweige" stellen z.B.:
- a) Ehrenamt;
- b) Bundeswehr (Ab 1955);
- c) Zivildienst (bis 2011);
- d) freiwillige Soziale Jahr (ab 2011);
- e) Schwarzarbeit;
- f) Sklaverei oder Zwangsarbeit dar!
- Der Staat steuert z.B. durch Gesetze, sozialen Absicherungen (Rente; Grundsicherung; Versicherungen; Sozialversicherungen; Sozialleistungen; Mindestlohn), Vereinbarkeit von Familie/Beruf und verfassungsrechtlich garantierten Grundrechten (Freie Berufswahl; Streikrecht etc.)!
- Selbstgegebene Tabus (Kinderarbeit; Sklaverei; Zwangsarbeit oder Lohn-Dumping) sind Teil eines gesellschaftlichen und politischen akzeptierten Friedens!
- Die Gründe für das sprichtwörtliche Verschwinden von tausenden Berufen im Laufe der Zeit sind mannigfaltigen Gründen geschuldet! Berufe sind einem gesellschaftlichen, politischen, technologischen und zuweilen auch ethischen Wandel unterzogen!
2) Ausgewählte ehemalige Berufe
- Allesschlucker
- Ameisler
- Aschenbrenner
- Aschköter
- Buckelkrämer
- Draufschläger
- Feilenhauer
- Fratschlerinnen
- Gaukler
- Geschützgießer
- Haderlump
- Haspelknecht
- Henker
- Herbalist
- Herold
- Hitzläufer
- Hofmohr
- Hofnarr
- Hundeschläger
- Hungerkünstler
- Kiepenkerl
- Krenweiberl
- Lakai
- Laternenanzünder
- Laufbursche
- Lebzeiter
- Leichenbitter
- Nachtwächter
- Pansenklopper
- Pulveraffe
- Quacksalber
- Raschmacher
- Säumer
- Scharfrichter
- Schinder
- Siechentröster
- Taschenspieler
- Urinwäscher
- Wasserträger
- Wollschläger
- Zapfensteiger
- Züchtiger